Erklärung zum DATENSCHUTZ nach EU-
Auf der Basis der geltenden Verordnung der Europäischen Union zum Datenschutz EU-
Datenschutzerklärung mit Stand vom 02.01.2019
geändert am 06.06.2019
Inhalt:
1. Zielsetzung und verantwortliche Stelle
2. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
4. Erhebung von Zugriffsdaten
5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
6. Rechte der Nutzer und Löschung
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
8. Salvatorische Klausel
1. Zielsetzung und verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung (u.a. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sowie Einholung von Einwilligungen) von personenbezogenen Daten innerhalb dieses Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf.
Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Anbieter des Onlineangebotes und die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle ist
Herr Ludwig Krafczyk (nachfolgend bezeichnet als „Anbieter“). Für die Kontaktmöglichkeiten gelten die Angaben im Impressum
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
2. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen entsprechend den Geboten der Datensparsamkeit-
Der Anbieter trifft organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Dritt-
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten werden, neben den ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung genannten Verwendung, für die folgenden Zwecke auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse oder Einwilligungen der Nutzer verarbeitet:
– Die Zurverfügungstellung, Ausführung, Pflege, Optimierung und Sicherung der Dienste-
– Die Gewährleistung eines effektiven Kundendienstes und technischen Supports.
Der Anbieter übermittelt die Daten der Nutzer an Dritte nur, wenn dies für Abrechnungszwecke notwendig ist (z.B. an einen Zahlungsdienstleister) oder für andere Zwecke, wenn diese notwendig sind, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen (z.B. Adressmitteilung an Lieferanten).
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (per Kontaktformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sofern sie ihren Verwendungszweck erfüllt haben und der Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Erhebung von Zugriffsdaten
Mit Stand 01.08.2019 wurde ein für den User unsichtbarer Counter des Anbieters „trendcounter“ zwecks Zugriffsermittlung aus rein statistischer Erhebung eingesetzt:. Es betrifft die Seiten
-
-
-
-
Auf dieser Website werden mit Hilfe von <a href="https://de.trendcounter.com">trendcounter Analytics</a> Daten zur Auswertung statistischer Kennwerte erhoben und gespeichert. Zur Wiedererkennung eines Browsers können hierzu Cookies eingesetzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die erhobenen Daten werden ausschließlich unter einem Pseudonym analysiert, und nicht mit anderen Daten zusammengeführt oder an Dritte weitergegeben.
Der Datenerhebung und -
Link zum Opt-
4.1 Speicherung von Zugriffsdaten
(aus der Datenschutzerklärung von trendcounter auf https://de.trendcounter.com/privacy/:
„Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot werden Informationen auf Grundlage unserer berechtigten Interessenm im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO über diesen Vorgang in sogenannten Logfiles auf unseren Servern gespeichert, die der Browser an uns sendet. Diese Informationen umfassen den Aufruf, die IP-
Diese Daten dienen ausschließlich der Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs unserer Server und Infrastruktur. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind zur Weitergabe (z.B. an Strafverfolgungsbehörden) gesetzlich verpflichtet. Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nach deren Auswertung, spätestens jedoch nach 4 Wochen, gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.“
5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritte
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Dritt-
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Dritt-
– Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-
– Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Dritt-
– Videos der Plattform „YouTube“ des Dritt-
https://fontawesome.com/privacy.
6. Rechte der Nutzer und Löschung von Daten
Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Anbieter über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die beim Anbieter gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
8. Salvatorische Klausel
Sollten Sachverhalte beim Betrieb oder der Aktualisierung dieses Onlineangebotes entstehen, die in der vorliegenden Datenschutzerklärung unvollständig oder nicht geregelt sind sowie Anlass zu Rechtsstreitigkeiten geben können, so einigen sich die streitführenden Parteien in der Form, dass Unkosten vermieden und die zu ergänzenden Sachverhalte unverzüglich in die Datenschutzerklärung aufgenommen oder geändert werden. Es wird vom Anbieter vorausgesetzt, dass von jeder Seite bei Unstimmigkeiten die gütliche Einigung ohne Geltendmachung von finanziellen Ansprüchen schon im Vorfeld angestrebt wird.
Im Übrigen gelten die Festlegungen zu außergerichtlichen Einigungen, formuliert im Impressum.
Hermsdorf, 02.01.2019